Naturnah gestaltete Aussenräume
Mit dem Konzept «Naturförderung im Polyfeld und in Quartierplanarealen in Muttenz» stellt der Gemeinderat der Grundeigentümerschaft eine praktische Planungshilfe für die naturnahe Gestaltung ihrer Aussenräume zur Verfügung. Neue Quartiere wie das Polyfeld ermöglichen nicht nur die Entwicklung respektive Entstehung von attraktiven Wohn- und Arbeitsgebieten, sondern bieten gleichzeitig die Chance, die Biodiversität im Siedlungsgebiet gezielt zu fördern. Indem man etwa Lebensraum für einheimische und wildlebende Pflanzen und Tiere schafft. Von solchen bewusst und naturnah gestalteten Aussenräumen profitieren alle, denn sie erhöhen einerseits die Aufenthaltsqualität, andererseits steigern sie die Standortattraktivität einer Liegenschaft. Das Konzept «Naturförderung im Polyfeld und in Quartierplanarealen in Muttenz» setzt hier an und bietet Grundeigentümern, Investorinnen und Architekten einen Katalog von Möglichkeiten zur naturnahen Gestaltung von Aussenflächen wie Zufahrten, Plätze, Fassaden, Dächer sowie Grünflächen. Dieser «ökologischen Baukasten» ist als Anstoss zu verstehen und enthält eine Vielzahl illustrierter Anschauungsbeispiele, die auch als Inspiration für den Privatgarten genützt werden können. Für die Umsetzung des Konzepts ist bei grösseren baulichen Entwicklungen eine sorgfältige Planung und Umsetzung durch Fachpersonen notwendig.
Wildbienen im Fokus
Das Konzept basiert auf ausgewählten Leitarten, mit denen insbesondere die Vielfalt an Arten und Lebensräumen vorangetrieben werden soll. Als Leitartengruppe stehen die Wildbienen im Fokus. Mit ihnen sollen geeignete Lebensräume für viele andere Arten geschaffen und langfristig eine grosse biologische Vielfalt ermöglicht werden.
Freiraumgestaltung im Polyfeld Muttenz
Im Juni 2012 hat die Gemeinde entschieden, eine Gestaltungsrichtlinie Polyfeld Muttenz ausarbeiten zu lassen um damit eine Grundlage für die etappenweise Entwicklung der öffentlichen Freiräume zu schaffen. Im Rahmen der Abklärungen wurden neben der naturnahen Gestaltung von Aussenräumen auch die Verbesserungsmöglichkeiten für den öffentlichen Verkehr, die Gestaltung von Strassen und Fusswegen sowie die Entwicklung von Konzepten für die Beleuchtung und Möblierung der Freiräume untersucht. Das Konzept zur Naturförderung im Polyfeld wurde als Teil dieser Gestaltungsrichtlinie erarbeitet; durch die Umsetzung sollen nun attraktive und naturnahe Aussenräume im sich entwickelnden Polyfeld entstehen.
Weitere Informationen
» Naturförderung im Polyfeld und in Quartierplanarealen in Muttenz (PDF)
» Polyfeld Dossier Freiraum (PDF)