Ein klares Ja zum Polyfeld Muttenz!

Die jahrelange Planungsarbeit hat sich gelohnt: Muttenzerinnen und Muttenzer haben sich an der zusätzlichen Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2015 klar für die Nutzungsplanung ausgesprochen. Damit geht insbesondere die Realisierung des Polyfelds in die nächste Runde – zur Freude vom Gemeinderat Thomi Jourdan, der als Vorsteher des Departements Hochbau und Planung den Arealentwicklungsprozess von Beginn an intensiv mitbegleitet. «Das Abstimmungsergebnis ist für mich der schönste Vertrauensbeweis für unsere Arbeit. Jetzt wissen wir, dass auch die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an das Potenzial von Polyfeld glauben. Nun gilt es, dieses Potenzial vollumfänglich zu nutzen und damit die Attraktivität unserer Gemeinde als Wohn-, Arbeits- und Bildungsort weiter zu steigern.»
Das Abstimmungsresultat kann sich tatsächlich sehen lassen: Das Zonenreglement Siedlung sowie die beiden Teilzonenreglemente Schweizerhalle und Dorfkern wurden einstimmig angenommen. Bewilligt wurde darüber hinaus die Äufnung eines Fonds für die Finanzierung von Massnahmen zur Siedlungsgestaltung und Standortmarketing. Der Antrag des ehemaligen Gemeinderats und FDP-Politikers Peter Issler den entsprechenden Paragraphen aufgrund fehlender Rechtsgrundlage zu streichen, fand bei den rund 150 Stimmberechtigten im Kongresszentrum Mittenza keine Mehrheit. Überzeugen konnte Issler hingegen mit zwei weiteren Anträgen: So darf künftig die Zahl der Parkplätze auf dem Polyfeld-Areal nicht begrenzt werden. Zudem sind Vordächer und Flächen für Energiegewinnungsanlagen von der vorgesehenen obligaten Dachbegrünung ausgenommen. Insgesamt wurden im Polyfeld-Reglement vier Paragraphen geändert. Auf die Weiterentwicklung des Areals haben diese jedoch keinen wesentlichen Einfluss.
Weiterführende Informationen
» Teilzonenvorschriften Polyfeld
» Infofolder Nutzungsplanung Muttenz (PDF)
» Beschlüsse Gemeindeversammlung vom 11.6.2015
» Einladung Gemeindeversammlung vom 11.06.15 (PDF)

