Flexibles Raumprogramm für neue Unterrichtsformen
Mit der Einführung der Bildungsharmonisierung HarmoS verändern sich die Raumbedürfnisse der Primarschule entscheidend. So werden neben den eigentlichen Klassenzimmern auch eine Reihe von Gruppen-, Halbklassen- und Spezialräumen erforderlich. Zudem sollen die Flächen ausserhalb der Klassenräume ebenfalls verstärkt in das Unterrichtsgeschehen miteinbezogen werden können. Ansprüche an Flexibilität, denen die Gemeinde Muttenz mit einem Neubau anstelle des Primarschulhauses Gründen in direkter Nachbarschaft zum Polyfeld Muttenz gerecht wird.

Der Entwurf des Architekturbüros Nord sieht dafür ein kompaktes Bauvolumen mit drei oberirdischen und einem unterirdischen Geschoss vor. Die beiden Turnhallen im Untergeschoss ragen über das Erdgeschossniveau hinaus und sind somit einsehbar. Im Erdgeschoss befinden sich der Lehrerbereich und die Aula mit einem angegliederten Foyer. Sowohl die Turnhallen als auch die Aula mit Foyer können von den darüberliegenden Schulräumen abgetrennt werden und stehen somit auch für die schulfremde Abend- und Wochenendnutzung zur Verfügung. In den beiden darüber liegenden Geschossen sind alle Klassen-, Gruppen- und Spezialräume um einen grossen Erschliessungs- und Gemeinschaftsbereich mit Lichthöfen angeordnet.
Nachhaltig und energieeffizient
Bei den haustechnischen Anlagen werden möglichst nutzerfreundliche, einfach handhabbare und kostengünstige Lösungen angestrebt. Ebenso wird auf komplexe Steuerungen und automatische Regulierungen so weit als möglich verzichtet und damit der eigenverantwortliche Umgang mit Licht, Luft und Wärme gefördert. Das Gebäude wird an den Wärmeverbund Polyfeld Muttenz angeschlossen und seine Energieeffizienz entspricht den Forderungen von Minergie-P.
–
Nächste Schritte
2015: Baugesuch
2015: Abbruch und Baubeginn
2017/18: Betriebsaufnahme mit Schuljahresbeginn
–
Bauherrschaft: Gemeinde Muttenz
Architekten: Nord GmbH Architekten, Basel
–
Weiterführende Informationen
- Jurybericht vom 28. August 2013 zum Projektwettbewerb (PDF)
- Einladung zur Gemeindeversammlung vom 19. März 2015 (PDF)