Lutzertgarten

Neues Wohnen im Polyfeld

Im Oktober 2012 ist der Quartierplan Lutzertgarten der Werner Sutter & Co. AG, genehmigt worden. Seit der Fertigstellung der beiden Neubauten und des öffentlichen Parks setzen diese im Südwesten des Polyfeld Muttenz einen neuen Akzent.

Visualisierung Projekt Lutzertgarten Muttenz
© Werner Sutter & Co. AG

Der Quartierplan Lutzertgarten bezweckte die Herstellung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Realisierung der Überbauung. Er berücksichtigt die im Folgenden aufgeführten areal- und projektspezifischen Zielsetzungen:

  • Sicherstellung der Rahmenbedingungen aus dem Masterplan Polyfeld Muttenz für eine Bebauung und Nutzung der Parzelle Nr. 550, insbesondere betreffend Städtebau und Freiraum sowie Energie
  • Sicherstellung einer baulichen Verdichtung gegenüber der Grundzonenordnung
  • Sicherstellung einer attraktiven Bebauung mit Wohn- und Geschäftsnutzung auf der Grundlage eines Bebauungskonzeptes mit grosszügigen Aussenraumflächen
  • Ausbildung eines städtebaulichen Akzentes

Das Bebauungskonzept beinhaltet zwei Bauten, die sich in das orthogonale Raster des Polyfeldes einfügen. Einen 4-geschossigen, langgezogenen, Ost-West ausgerichteten Riegel (Baubereich A) und einen 10- geschossigen Baukörper mit der Hauptausrichtung nach Süden (Baubereich B).
Die Erdgeschosszonen der beiden Bauten beherbergt öffentlichkeitsorientierte Nutzungen (Dienstleistungen, Verkauf, Arzt-/Anwaltspraxis usw.) mit vorgelagertem Parkplatz und öffentlichem Vorfeld. Diese sind in mässig störendes Gewerbe (Baubereich A) und nicht störendes Gewerbe (Baubereich B) differenziert. In den Obergeschossen gibt es jeweils eine reine Wohnnutzung.

Nutzung

Wohnungen

Bauherrschaft: Werner Sutter & Co. AG
Architekten: Rosenmund + Rieder Architekten BSA SIA AG
Planung Ausführung und Vertrieb: Werner Sutter & Co. AG